Seminare Harald Steffen
.
Unser Portfolio erstreckt sich einerseits auf technische Themen aus den Bereichen Elektrotechnik und Elektronik, Informatik und Wirtschaftsinformatik - andererseits auf betriebswirtschaftliche Themen wie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie Kosten- und Leistungsrechnung.
Mit Themen aus dem Bereich Industrie 4.0 als verbindende Bausteine der drei Kernkompetenzen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau.
.
Hochschulbereich: Vorlesungen, Workshops und Trainings und dazu passende Laborübungen aus dem Bereich der Elektrotechnik / Elektronik und Informatik bei Bachelor- und Masterstudierenden von Hochschulen und Universitäten.
Seminare, Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen wie z.B. Industrie 4.0 - E-Mobilität und Dokumentenmanagement, speziell hier Langzeitstabilität und Gebrauchstauglichkeit. Usability von Softwaresystemen, Softwarevalidierung und IT-Anwendungen. Last but not least das heikle, aber wichtige Thema Elektromobilität.
Praktische Aus- und Weiterbildung: Im Bereich der praktischen Aus- und Weiterbildung bieten wir Seminare und Trainings bei Industrie und Handelskammern hier in den Bereichen der BWL, VWL, KLR, MIKP und Informatik für Industriemeister, Industrietechniker und technische Betriebswirte.
Ebenso betriebswirtschaftliche Aufstiegsfortbildungen bei den Handwerkskammern wie z.B. Kosten- und Leistungsrechnung.
.
Nachfolgend eine Auswahl aus den Themenbereichen:
Elektrotechnik / Elektronik
Grundlagen, Verfahren und Analyse von elektronischen und elektrischen Schaltungen, deren Anwendungstechnik, Vertiefung aus Elektrotechnik / Elektronik. Schaltungsentwurf bis Platinenlayout - hier vorzugsweise Projektarbeiten während der Aus- und Weiterbildung. Passive Zweipole aus R-C-L, aktive Mehrpolschaltglieder, Anwendungen mit Widerstand, Kondensator, Induktivität, Operationsverstärker, Filterschaltungen, Halbleitertechnik, Verdrahtungstechnik und Verbindung zum Maschinenbau, SPS, Motortechnik und Digitalelektronik, KV-Diagramme, Zeigerdiagramme. Elektronische Messtechnik vom Gleichspannungsbereich bis Hochfrequenzbereich an Filterschaltungen und Nachrichtenübertragungstechnik, statische und dynamische Felder.
.
VWL / BWL / KLR
Makroökonomik, Mikroökonomik, IS-LM Modell, Kalkulation nach Kontenplan, Fix- und variable Kosten, Deckungsbeitragsrechnung, Betriebswirtschaftliches von den Grundlagen bis zur auswertenden bilanziellen Erstellung, Betriebsaufbau, Unternehmensrechtsformen, Gründungsmodalitäten - damit auch Unternehmensgründung und -begleitung in den ersten Jahren.
Finanzierung und Investition bis zum betrieblichen Rechnungswesen. Methoden und Analysen der BWL und VWL, auswertende Anwendungen der Kosten- und Leistungsrechnung, KLR, kalkulatorische und analytische Bilanz-Bewertungen und Jahresabschluss.
.
Dokumentenmanagement
Anwendungstechnik, Systemnutzeffekte, Langzeitstabilität und Gebrauchstauglichkeit, Usability der Systeme, Softwarevalidierung, Cloudmemory, Datenschutz und Datensicherheit der Systeme unter Industrie 4.0 Anwendungen.
Unternehmensrelevante Qualitätsmanagement Dokumentation und deren sichere Nutzbarkeit als internes und externes Tool im Unternehmen, Sicherheit und Archivierung unternehmensrelevanter Dokumente und deren vorbereitende Auditierung.
.
E-Learning? => Wir haben geöffnet!
Sehr gern stehen wir Ihnen virtuell zur Verfügung, informieren, halten Vorlesungen / Seminare und betreuen wissenschaftliche Arbeiten.
Wir nutzen Alfaview zur lippensynchronen und zuverlässigen Video-und Audio-Kommunikation, Face-to-Face und DSGVO konform. Labor gerne wieder - wenn gesundheitliche Risiken überschau- & beherrschbar sind.
Senden Sie uns einfach unverbindlich eine E-Mail, wir melden uns zeitnah zurück.
.
Bleiben Sie bitte Gesund!
Seminare Harald Steffen
..